Wir haben Boracol 10Y entwickelt
und stellen es her.
Was ist passiert?
Borsalze werden seit
einigen Jahren als gefährlich eingestuft.
Diese Einstufung ist falsch, die Gefährlichkeit
ist mit Kochsalz gleichzusetzen, auch 30g
Kochsalz verschluckt können tödlich
sein. Trotzdem werden die
Restriktionen konsequent verschärft.
Bor wird jetzt als Reproduktionstoxisch
eingestuft und in zu einer Sammelgruppe
mit kanzerogenen und mutagenen Stoffen zusammengefaßt.
Mehr infos: Bor 2013, Bor 2021 zum download
Zur Wirkungsweise:
Algen
und Schimmelpilze sind einfache Organismen,
die sich bei ausreichender Feuchte auf allen
organischen Materialien ansiedeln können.
Selbst Staubablagerungen auf anorganischen
Baustoffen können als Lebensgrundlage
dienen. Die Feuchtebedingungen liegen oberhalb
70-80% Luftfeuchte, entsprechend Holzfeuchten
oberhalb 20% (die übliche Holzfeuchte
liegt unter Dach bei etwa 12-18%).
Dadurch sind auch
dauerhafte Hölzer, wie z.B. Teak-Decks
von Veralgungen betroffen.
Boracol 10 Y(acht)
hat sich hier seit rund 25 Jahren bewährt.
Boracol 10Y wirkt
dabei nicht als Bleichmittel sondern tötet
die Organismen ab und verhindert die Neuansiedlung.
Holz und Kunsstoffbauteile werden daher
nicht angegriffen. Wir nutzen die natürliche
Bewitterung und UV-Strahlung der Sonne zur
Reinigung. Werden die Flächen nicht
bewittert, stellt sich auch kein Effekt
ein!
Boracol 10Y wirkt
natürlich nicht nur auf Teakdecks,
sondern auf allen bewitterten Holzoberflächen,
Terrassendecks etc (Fichte, Kiefer, Lärche,
Bankirai etc.)
Technisches
Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
baua Registriernummer: N-84571 |


Bekämpfung von Stockflecken
auf Teakdecks. Die besten Aussagen
sind immer die aus
Eigenversuchen kritischer Kunden, wie hier
auf einer Bank, zwei Monate nach der Behandlung
der rechten Hälfte. Wind und Wetter
haben die abgestorbenen Organismen abgespült.
Somit ist auch eine Behandlung des verschmutzten
Decks möglich, die Bewitterung sorgt,
je nach ihrer Intensität für die
Reinigung des Decks. |